Ursache

Ursache
Ur·sa·che f
(Grund) reason;
das war zwar der Auslöser für diesen Streit, aber nicht dessen eigentliche \Ursache that may have been what triggered this dispute, but it wasn't its actual cause;
ich suche immer noch die \Ursache für das Flackern der Lampen I'm still trying to find out why the lights are flickering;
\Ursache und Wirkung cause and effect;
alle/keine \Ursache [zu etw] haben to have good/no cause [or every/no reason] [for sth];
alle/keine \Ursache haben, etw zu tun to have good/no cause [or every/no reason] to do [or for doing] sth;
die \Ursache [für etw [o einer S. gen]] sein to be the cause [of sth [or a thing] ] [or reason [for sth]];
defekte Bremsen waren die \Ursache für den Unfall the accident was caused by faulty brakes;
aus einer bestimmten \Ursache for a certain reason;
das Flugzeug raste aus noch ungeklärter \Ursache gegen einen Berg the plane crashed into a mountain for an as yet unknown reason;
ohne [jede] \Ursache without any real reason;
er kann doch nicht ohne \Ursache so wütend sein there must be a [or some] reason why he's so angry
WENDUNGEN:
keine \Ursache! don't mention it, you're welcome;
kleine \Ursache, große Wirkung (\Ursache, große Wirkung) great oaks from little acorns grow (prov)

Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Ursache — Ursache: Das aus der Rechtssprache stammende Wort ist eine Bildung aus dem unter ↑ ur..., ↑ Ur... dargestellten Präfix und dem unter ↑ Sache behandelten Substantiv in dessen alter Bedeutung »Streitsache, Rechtshandel«. »Ursache« bedeutete also… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ursache — Ursache, die nach den Gesetzen des Denkens nothwendig voraussetzende Bedingung, von welcher die Entstehung eines Dinges od. das Geschehen eines Ereignisses abhängt. Die Frage, ob der Satz: jede Veränderung hat eine Ursache, nur eine allgemein… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ursache — heißt etwas, insofern dadurch das Dasein oder die Entstehung von etwas anderm, der Wirkung, bestimmt gedacht wird. Der Begriff der U., einer der wichtigsten Grundbegriffe (Kategorien) des Denkens, hat im Zusammenhange mit der fortschreitenden… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ursache — Sf std. (15. Jh.), fnhd. ursache Stammwort. Gebildet aus Sache Rechtsstreit und Ur (ur , Ur ) in der Bedeutung anfänglich , also Anfang eines Rechtsstreits , von da aus verallgemeinert. deutsch s. ur , s. Sache …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Ursache — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • verursachen • Grund Bsp.: • Sie beklagt sich ohne Ursache (oder: grundlos) …   Deutsch Wörterbuch

  • Ursache — Ursache, s. Kausal …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Ursache — ↑Antezedens, ↑Causa, ↑Faktor, ↑Motiv …   Das große Fremdwörterbuch

  • Ursache — Kausalität (lat. causa „Ursache“) bezeichnet die Beziehung zwischen Ursache und Wirkung, betrifft also die Abfolge aufeinander bezogener Ereignisse/Zustände. Die Kausalität (ein kausales Ereignis) hat eine feste zeitliche Richtung, die immer von… …   Deutsch Wikipedia

  • Ursache — Auslöser; Anlass; Grund; Beweggrund; Veranlassung; (adj.: antezedent); Antezedenz; Voraussetzung * * * Ur|sa|che [ u:ɐ̯zaxə], die; , n: etwas, was einen Vorgang, eine Erscheinung oder einen Zustand bewirkt, veranlasst: das war die unm …   Universal-Lexikon

  • Ursache — 1. Einerley vrsach würckt nicht einerley Frucht. – Lehmann, 855, 8. 2. Es hat alles seine Ursache. Holl.: Niets is zonder oorzak (Harrebomée, II, 151b.) 3. Es mag leicht ein Ursache sein, der Pater geht zur Nonne ins Bett. – Klosterspiegel, 18,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ursache — U̲r·sa·che die; die Ursache (+ Gen / für etwas) der Vorgang, der Sachverhalt o.Ä., der bewirkt, dass etwas geschieht ≈ Grund ↔ Folge <die unmittelbare Ursache (für etwas); innere, äußere Ursachen; aus ungeklärter Ursache; Ursache und… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”